Impressum/Datenschutz

Angaben gemäß § 5 TMG:

newsroom helden – In den Zeuläckern 10 – D-60389 Frankfurt a.M.

Vertreten durch:
Annette Matzke

Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß
§27a Umsatzsteuergesetz: DE351444768

Die newsroom helden haben ihre Tätigkeit zum 31.12.2022 aufgegeben.

Kontakt:
Mobil: +49 (0) 176 97 92 72 60  

E-Mail: info@newsroom-helden.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Annette Matzke
c/o newsroom helden – In den Zeuläckern 10 – D-60389 Frankfurt a.M.

Deutschland Streitschlichtung:
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Das Impressum gilt für die Auftritte der newsroom helden in den sozialen Medien bzw. bei den Drittanbieter-Plattformen:

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

A. Datenschutz auf einen Blick

1. Allgemeine Hinweise

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website und an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns bei Ihrem Besuch unserer Website und unserem Dienstleistungsangebot sehr wichtig. In unserer Datenschutzerklärung klären wir Sie über unseren Umgang mit Daten auf.

newsroom helden ist bestrebt, stets sämtliche rechtlichen Voraussetzungen sorgfältig einzuhalten. Wir überprüfen deshalb die verschiedenen Seiten von www.newsroom-helden.de/.com sorgfältig auf ihre Vereinbarkeit mit dem geltenden Recht. Sollte gleichwohl die Gestaltung der Internetseiten die Rechte Dritter oder sonstige gesetzliche Bestimmungen verletzen oder sollten anderweitige rechtliche Bedenken bestehen, so bitten wir um eine Mitteilung.

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie die Website newsroom-helden.de (nachfolgend auch „unsere“ oder „diese Website“) besuchen. Personenbezogene Daten (nachfolgend auch „Ihre Daten“) sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. 

2. Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist newsroom helden verantwortlich.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um mit Ihnen kommunizieren zu können. Andere Daten sind erforderlich, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Einen Teil Ihrer Daten verwenden wir zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie können von uns auch verlangen, dass wir Ihnen diese Daten übermitteln. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung, Einschränkung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde sowie unter bestimmten Voraussetzungen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu.

3. Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Details hierzu entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung unter der Überschrift “Drittmodule und Analysetools”.

  • Allgemeine Hinweise

Wir von newsroom helden nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben. Wenn Sie diese Website besuchen und/oder unsere darauf angebotenen Services in Anspruch nehmen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Sämtliche personenbezogenen Daten werden ausschließlich gemäß den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des Telemediengesetzes (TMG) verarbeitet. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

B. Datenschutz
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

newsroom helden – In den Zeuläckern 10 – D-60389 Frankfurt a.M.
Vertreten durch Annette Matzke
Telefon: +49 (0) 176 97 92 72 60
E-Mail: info@newsroom-helden.de

Verantwortlich gemäß Art. 4 Abs. 7 DS-GVO  ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.


2. Rechte der Betroffenen

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eine Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns einzulegen. 

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie sind unter den in Art. 20 DS-GVO bestimmten Voraussetzungen außerdem berechtigt, die ihn betreffenden personenbezogenen Daten, die gespeichert wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch newsroom helden zu übermitteln.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben gemäß Art. 15 DS-GVO jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Sie haben zudem gemäß Art. 16, 17 und 18 DS-GVO ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung bzw. eingeschränkter Verarbeitung Ihrer Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Widerspruchsrecht Außerdem sind Sie gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO berechtigt, gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) oder f) DS-GVO erfolgt, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einzulegen. Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen.

3. Sichere Datenübertragung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Zwar kann niemand einen absoluten Schutz garantieren. Wir sichern unsere Website und sonstige Systeme jedoch durch technische und organisatorische Maßnahmen.

4. Dienstleister und Partner

Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.

C. Datenerfassung auf unserer Website

1. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO Tools, um unser Angebot nutzerfreundlicher zu gestalten, Sie und andere Besucher unserer wiederzuerkennen oder Ihr Verhalten auf unserer Website nachvollziehen zu können. Dabei kommen Cookies, Pixel und Log-Files zum Einsatz.

Cookies

Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Spracheinstellungen) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Pixel

Unsere Website verwendet teilweise auch sogenannte Zählpixel. Dabei handelt es sich um kleine Bilddateien, die im Quelltext unserer Website enthalten sind, die aber bei Aufruf unserer Website von anderen Servern abgerufen werden, um Informationen über unsere Websitebesucher an den Anbieter des Pixels zu übermitteln.

Server-Log-Dateien

Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben und speichern wir automatisch die folgenden personenbezogenen Daten in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Diese Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleistet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

2. Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular, inklusive der von Ihnen dort angegebenen E-Mail-Adresse, zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO).

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.


3. Einsatz von Drittdienstleistern zu Zwecken des Webhostings und der internen Verwaltung von Daten


3.1 Webhosting

Wir nutzen Serverkapazitäten von Providern, über die wir in der Lage sind, Ihnen unsere Services über unsere Website online anbieten zu können (Webhosting). Die Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO. Dafür werden Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes an die Dienstleister übermittelt. Unsere Host Provider wählen wir sorgfältig aus. Wir kooperieren lediglich mit Providern, die Ihren Sitz in der EU haben oder, sofern der Provider seinen Sitz außerhalb der EU oder EWR hat, dass dieser ein angemessenes Datenschutzniveau nachweisen kann (insbesondere Privacy Shield).

Das Webhosting erfolgt durch

dogado GmbH
Antonio-Segni-Straße 11
D-44263 Dortmund
Telefon: +49 (0) 231 / 28 66 20 0
Web: www.dogado.de
E-Mail: info@dogado.de

3.2 Interne Verwaltung

Wir verarbeiten Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie Organisation unseres Betriebs, Finanzbuchhaltung und Befolgung der gesetzlichen Pflichten, wie z.B. der Archivierung. Herbei verarbeiten wir dieselben Daten, die wir im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. Die Verarbeitungsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b), c) oder f) DS-GVO. Von der Verarbeitung sind Kunden, Interessenten, Geschäftspartner und Websitebesucher betroffen. Der Zweck und unser Interesse an der Verarbeitung liegt in der Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Archivierung von Daten, also Aufgaben die der Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeiten, Wahrnehmung unserer Aufgaben und Erbringung unserer Leistungen dienen. Die Löschung der Daten im Hinblick auf vertragliche Leistungen und die vertragliche Kommunikation entspricht den bei diesen Verarbeitungstätigkeiten genannten Angaben.

Wir offenbaren oder übermitteln hierbei Daten an die Finanzverwaltung, Berater, wie z.B. Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer sowie weitere Gebührenstellen und Zahlungsdienstleister. Wir speichern während der internen Verarbeitung personenbezogene Daten auch bei Drittanbietern „in der Cloud“.

4. Soziale Medien


Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein: Facebook, Instagram, Twitter und LinkedIn. Über die Plug-ins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.

Durch die Aktivierung des Plug-ins werden personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Im Fall von Facebook nach Angaben der jeweiligen Anbieter in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert.

Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.

Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.

Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren.

Widerspruchsrecht

Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen.

Datenverarbeitung in Abhängigkeit zum Nutzerprofil

Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu.

Weitere Informationen zu den Plug-In-Anbietern

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung durch Soziale Netzwerke erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.

Adressen der jeweiligen Plug-in-Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:

  • Facebook Inc., hat seinen Sitz in den USA. Wenn Sie unsere Website von der EU aus aufrufen, erfolgt das Angebot durch die Facebook Ireland Limited mit Sitz in Irland. Weitere Informationen zur Datenerhebung:
    http://www.facebook.com/policy.php; http://www.facebook.com/help/186325668085084, http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications sowie http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo.
  • Instagram ist ein Angebot von Facebook. Weitere Informationen zur Datenerhebung: https://help.instagram.com/155833707900388.
  • Twitter, Inc. hat seinen Sitz in den USA. Weitere Informationen zur Datenerhebung: https://twitter.com/privacy.
  • LinkedIn Corporation hat seinen Sitz in den USA. Weitere Informationen zur Datenerhebung: http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

5. Analyse Tools und Werbung

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google LLC mit Sitz in den USA.

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DS-GVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Google LLC hat sich durch Selbstzertifizierung beim Handelsministerium der USA zur Einhaltung der Grundsätze des Privacy Shields verpflichtet.

IP-Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.  Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.